Jugendkonferenz 2025 am Georgii-Gymnasium am 26.02.2025
Von Stephan Köthe
Am 26.02.2025 waren Hans-Peter Hörner (MdL, Mitglied im Bildungsauschuss), seine Ehefrau Ala Hörner (Diplom-Pädagogin) und ich auf der Jugendkonferenz im Georgii-Gymnasium in Esslingen am Neckar. Bei den Jugendkonferenzen können sich Jugendliche ab 14 Jahren unter dem Motto „Was Dich bewegt“ austauschen und gemeinsam diskutieren. Circa 70 Jugendkonferenzen werden noch bis Mai 2025 an Schulen in Baden-Württemberg durchgeführt.
Manfred Lucha (Bündnis 90/Grüne, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration) hält eine Rede (zum Inhalt, siehe untenstehend „Kurioses“)

Nach einer Reihe von Grußworten und Reden, die man hätte kürzer fassen können, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf zehn Thementische. Alle zehn Minuten bestand die Möglichkeit, den Tisch zu wechseln, sodass jeder an bis zu vier Themen mitarbeiten konnte, die ihm oder ihr besonders wichtig waren.
Das sind die Ergebnisse:










Anschließend gab es eine Diskussionsrunde mit Fragen der Schüler:

Im Bild (von links nach rechts): Nicolas Fink (SPD, MdL), Andrea Lindlohr (Bündnis 90/Grüne, MdL), Julia Goll (FDP, MdL), Noah Schubert (Schülersprecher Georgii-Gymnasium), Tim Hauser (CDU, Stadtrat), Hans-Peter Hörner (AfD, MdL)
Die Schülerinnen und Schüler stellten unter anderem folgende Fragen:
Wie wollen Sie das Klima schützen?
Was tun Sie für eine inklusive Schule?
Wie kann die Chancengleichheit verbessert werden?
Wie kann man Demokratie stärken?
Richtig lebendig wurde es nach der Veranstaltung. Noch in der Aula umringten mich viele interessierte Schülerinnen und Schüler und stellten mir viele Fragen, die ich gerne beantwortet habe. Herr Konrad Müller, Lehrer am Georgii-Gymnasium, fand das offensichtlich nicht so toll und verwies mich des Schulhauses, was ich unverzüglich tat😃. Die jungen Leute ließen sich aber nicht abhalten und folgten mir in den Schulhof. Dort ging die lebhafte Diskussion weiter. Weitere Schülerinnen und Schüler kamen hinzu. Lehrer Müller sah sich auch hier genötigt einzugreifen und verwies mich des Schulgeländes😃. Dort angekommen, ging es mit einer kleineren Gruppe von circa 8-12 Schülerinnen und Schülern weiter, bis auch hier Lehrer Müller erschien und die Schülerinnen und Schüler „bat“, wieder auf das Schulgelände zurückzukommen – was sie nicht taten. Wir diskutierten insgesamt länger als eine Stunde😃!
Lieber Herr Müller, Sie müssen sich um diese Schüler keine Sorgen machen. Die jungen Männer und Frauen sind intelligent, kritisch und in der Lage, eine Diskussion zu führen und sich selbst ein Bild zu machen.
Kurioses aus dem Munde des Minister für Soziales, Gesundheit und Integration
Manfred Lucha (Bündnis 90/Grüne): „Heute ist die liberale Demokratie unter Druck und der Präsident Amerikas ist jetzt der oberste Gefährder der liberalen Demokratie.“
Mein Kommentar: Nicht derjenige gefährdet die Demokratie, der die Meinungsfreiheit wiederherstellt, sondern derjenige, der sie einschränkt. Links-grüne Ideologen sind die größte Gefahr unserer Demokratie. Unsere Demokratie wird angegriffen von Menschen, die Brandmauern errichten, politische Wettbewerber stigmatisieren, Dialoge verweigern, parlamentarische Gepflogenheiten missachten (Vizepräsident des Deutschen Bundestages und Ausschussvorsitze verweigern) und wegen Lappalien unverhältnismäßig hart in die grundgesetzlich garantierten Freiheiten der Bürger eingreifen.
Manfred Lucha (Bündnis 90/Grüne): „Der Präsident Amerikas verbündet sich jetzt mit dem Kriegsimperator Putin. Das sind sehr unerfreuliche Hinweise(?!).“
Mein Kommentar: Die Grünen traten bei der vorletzten Bundestagswahl an mit: „Keine Waffen in Kriegsgebiete“. Als sie gewählt wurden, hat die links-grüne Bundesregierung viele Mrd. Euro an Kriegwaffen in die Ukraine exportiert! Gebracht hat es nichts! Im Gegenteil: noch mehr Tote auf beiden Seiten und noch mehr Landverluste für die Ukraine. Jetzt kommt Trump und beendet den Krieg! Und ein grüner Kultusminister beklagt das?
Keine Macht den Drogen!
Manfred Lucha (Bündnis 90/Grüne): „Wir haben natürlich erstarkten Rechtspopulismus, auch Rechtsextremismus. Wir haben eine Partei, die hat viel Prozente geholt und wird aber vom Verfassungsschutz als offen rechtsextrem auch teilweise untersucht (!?). Das sind natürlich Herausforderungen.„
Mein Kommentar: Die AfD hat nicht Prozente „geholt“! Die Bürger haben der AfD ihre Stimme gegeben! Warum haben die Bürger der AfD ihre Stimme gegeben? Weil die AfD die Themen anspricht, welche den Bürgern unter den Nägeln brennen – und weil die AfD Lösungen vorschlägt, die vernünftig sind und unser Land wieder (auf-)atmen lassen! Die „Herausforderung“ von Herr Lucha ist nicht die AfD – es sind die Bürger, welche nicht mehr den linksgrünen Klimaideologien und Kriegstreibern auf dem Leim gehen.
Der Verfassungsschutz ist keine unabhängige Behörde. Der Verfassungsschutz gehört zur Exekutive und untersteht dem Innenminister. Der Missbrauch des Verfassungsschutzes für Parteipolitik – ebenso wie die 1.5 Mrd. Euro an Steuergelder im „Kampf gegen rechts“, sind ein einmaliger und ungeheuerlicher Vorgang. Falls wir jemals mitregieren werden, wird das abgestellt – und natürlich NICHT durch ein Programm gegen links ersetzt. Das ist einer der Unterschiede zwischen rechter und linker Politik.
Die AfD ist jedenfalls nicht rechtsextrem, sie hat extrem recht!
Abschließend: Links-grüne Ideologen sagen, wir brauchen hohe Steuern auf Energie, um das Klima zu retten, damit die Menschen eine gute Zukunft haben. In Wirklichkeit würgen die hohen Energiepreise die Wirtschaft in Deutschland ab und rauben den jungen Leuten eine gute Zukunft! Umweltschutz und Wirtschaft müssen Hand in Hand gehen!
Ausbalanciert und mit Vernunft – dafür steht die AfD!
Noch ein Wort an die vielen jungen Leute, welche bei der Abstimmung über die Frage, wo sie sich in erster Linie politisch bilden, die Tagesschau angegeben haben:
Liebe Jugendliche,
die Tagesschau ist zu wenig! In Schulnoten eine 5-6. Man kann die Tagesschau anschauen, aber wenn das alles ist, dann bleibt man stark beschränkt, reduziert auf einen sehr kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit.
Wenn Du Dich für deutsche Politik interessierst, dann informieren Dich folgende Webseiten umfassend und zuverlässig (aber auch hier gilt: prüfe alles und das Gute behalte):
https://www.nzz.ch/deutschland
https://reitschuster.de/
https://juedischerundschau.de/
https://www.achgut.com/
https://jungefreiheit.de/
https://www.tichyseinblick.de/
Was danach geschah:
27.02.2025 23:27 Uhr: Lehrer Konrad Müller emailt an Stephan Köthe
Von: Konrad Müller
Gesendet: Donnerstag, 27 Februar 2025 23:27
An: stephan.koethe@afd-bw-es.de
Betreff: Löschung meiner personenbezogenen Daten
Guten Abend Herr Köthe,
Bezug nehmend auf Ihren Artikel „Jugendkonferenz 2025 am Georgii-Gymnasium am 26.02.2025“ auf der Website Ihrer Partei unter https://alternative-fuer-esslingen.de/startseite/jugendkonferenz-2025-am-georgii-gymnasium-am-26-02-2025/ fordere ich Sie hiermit explizit dazu auf, meinen Namen unverzüglich, d.h. bis spätestens morgen, 28.02.2025 um 8.00 Uhr von der Website Ihrer Partei zu löschen, da Ihnen von mir keine Zustimmung zur Veröffentlichung meiner personenbezogenen Daten vorliegt.
Rechtliche Schritte behalte ich mir vor.
Konrad Müller
Georgii-Gymnasium Esslingen
Lohwasen 1-3
73728 Esslingen
28:02.2025 08:59 Uhr: Stephan Köthe antwortet Konrad Müller
Von: Stephan Köthe
Gesendet: Freitag, 28 Februar 2025 08:59
An: ‚Konrad Müller‘
Betreff: AW: Löschung meiner personenbezogenen Daten
Guten Morgen Herr Müller,
herzlichen Dank für Ihre Email.
Der geschilderte Vorgang auf der Webseite der AfD-Stadtratsfraktion ist sachlich und inhaltlich korrekt dargestellt.
Sie haben sich als verantwortlicher Vertreter des Georgii-Gymnasiums öffentlich und für viele Umstehende hörbar geäußert.
Manfred Lucha (Minister für Soziales, Gesundheit und Integration) sagte auf der Jugendkonferenz am 26.02.2025: „Deswegen ist es uns so wichtig, dass wir uns unserer demokratischen Kultur, unserer demokratischen Werte einig sind.“
Dialog und Meinungsfreiheit sind konstituierend für unserer Demokratie.
Es besteht ein öffentliches Interesse daran, wie das Georgii-Gymnasium die Worte von Manfred Lucha in der Praxis umsetzt.
Ihr Name wird auf der Webseite des Georgii-Gymnasium im Impressum aufgeführt: https://www.georgii-gymnasium.de/impressum
Als verantwortlicher Vertreter des Georgii-Gymnasium müssen Sie eine intensivere öffentliche Berichterstattung hinnehmen, insbesondere wenn Ihr Verhalten für die Öffentlichkeit von Relevanz ist.
Mit den besten Grüßen,
Stephan Köthe
Vorsitzender der Fraktion Alternative für Deutschland im Gemeinderat Esslingen am Neckar
Kreisrat der Alternative für Deutschland im Kreistag Esslingen