So lief die Einwohner-Versammlung St. Bernhardt, Kennenburg und Wiflingshausen
Von Stephan Köthe
Versammlungsort: Gaststätte Sängerkranz, Alte Talstraße 10, 73732 Esslingen.
Datum: 13.11.2025
Das ist der neue Bürgerausschuss St. Bernhardt, Kennenburg und Wiflingshausen:
| Platzierung | Name (im Bürgerausschuss…) | Stimmen |
| 1 | Matthias Weisenfels | 75 |
| 2 | Dr. Thomas Ebinger (seit 2013) | 74 |
| 3 | Ulrike Schlecht (seit 1983) | 70 |
| 4 | Werner Strauss (seit 1980) | 68 |
| 5 | Knut Mergenthaler | 65 |
| 6 | Markus Kobus | 64 |
| 6 | Thomas Steib (seit 2010) | 64 |
| 7 | Sebastian Oellbrunner | 63 |
| 8 | Adelheid Wenzelburger (seit 2007) | 61 |
| 8 | Romana M. Merz | 61 |
| 9 | Konstantin Schenk | 58 |
| 10 | Gisela Lucke (seit 1980) | 49 |
| 10 | Reinhard Köble (seit 1991) | 49 |
| 11 | Pejo Pejic | 48 |
| 12 | Walter Sopp | 46 |
| 13 | Hartmut Ruckh (seit 1995) | 45 |
| 14 | Karl-Heinz Thiel (seit 1975) | 44 |
| 15 | Hans-Dieter Ulmer (seit 2001) | 37 |
| 16 | Dieter Sturm (seit 1997) | 36 |
Abgegebene Stimmen: 110, davon ungültig: 1. Stimmen abgegeben online: 67, vor Ort: 43.
Bürgerausschüsse werden für die Dauer von drei Jahren gewählt.
Nicht mehr angetreten sind:
Karl-Heinz Kenner (Mitglied im Bürgerausschuss: 2004-2025)
Fenja Lieken
Jakobus Schmidt (Mitglied im Bürgerausschuss: 1980-2025)
Webseite des Bürgerausschusses: https://www.ba-stbernhardt.de/
Oberbürgermeister Matthias Klopfer
In seiner Ansprache schwörte Oberbürgermeister Matthias Klopfer die Bürgerinnen und Bürger auf eine Zeit der Einschnitte und prekären Haushaltslagen ein. Er wagte keine Prognose für die Steuereinnahmen in 2026 abzugeben, zu groß wären die Risiken und Unsicherheiten.
Mein Kommentar: das ist eine korrekte Lageeinschätzung. Sie passt aber nicht zum Entwurf des Doppelhaushalts 2026/2027, der von Gewerbesteuereinnahmen von 94 Millionen Euro pro Jahr ausgeht. Wir haben deshalb einen Antrag zur Korrektur des Doppelhaushalt-Entwurfs und der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt Esslingen unter Annahme einer stärkeren Wirtschaftskrise eingereicht.

Hochschulareal Flandernstraße

Das Ergebnis des Preisgerichts und Planungsauftrag zum Hochschul-Campus Flandernstraße:
https://ris.esslingen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZURVLCFZqgQg9nMS2nzxbpBbHr4PhngsES2pg1IXDP-8/ABMK_26.03.2025_TOP_2.1_Praesentation.pdf
- Entstehen sollen circa 500 Wohnungen.
- Die verkehrliche Anbindung ist über die Flandernstr. geplant.
- Pro Wohneinheit sind 0,75 Stellplätze vorgesehen – konsequent, wenn man das Ziel verfolgt, den individuellen Nahverkehr weg vom Auto hin zum Fahrrad und ÖPNV zu bringen will.
Wir meinen: das ist viel zu wenig! 1 Wohnung = 1 Stellplatz! - Es wird eine Fuß-/Radwegeverbindung durch das Quartier geben.
- Ob das Vier Peh erhalten bleibt, ist offen: „Die städtebualiche Entwicklung steht einer Erhaltung des Vier Pehs zunächst nicht entgegen.“
- Ein Quartierstreff soll geschaffen werden.
Weiteres Vorgehen: Grundsatzbeschluss im Gemeinderat, geplant für Mitte 2026.
Es gab keinen Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ (warum?) – dafür Feedback-Karten, welche dann zu einem späteren Zeitpunkt schriftlich beantwortet werden.
