Brogle ist insolvent – vom Sterben der Qualitätseinzelhändler, welches OB Matthias Klopfer nicht kümmert
Von Stephan Köthe
Der nächste Esslinger Qualitätseinzelhändler ist in ernsthaften Schwierigkeiten: Brogle, Esslingens Premium-Juwelier der ersten Stunde, meldet Insolvenz an. Brogle ist berühmt für seine einzigartigen Schmuckstücke und Uhren. 1945 wurde Brogle von Werner Brogle gegründet. Seit 1963 befindet sich das Geschäft am Standort „Am Kronenhof“ in Esslingen. Im Laufe der Jahre erweiterte Brogle sein Angebot um eine eigene Goldschmiede- und Uhrmacherwerkstatt sowie ein gemmologisches Labor. 2012 wurde ein Online-Shop eingeführt, und 2018 eröffnete eine Filiale in Köln (Apostelnstraße 13).
Die Insolvenz bedeutet für Esslingens Einzelhandel eine weiteren dramatischen Einschnitt. Sollte es zu einem Aus von Brogle kommen, gibt es für Einzelhandel am Kronenhof keine Zukunft, auch die südliche Fußgängerzone, die Pliensaustraße, ist in großer Gefahr.

Brogle, Am Kronenhof 25, Aufnahme vom 11.01.2025.
Das sagen Einzelhändler zur Marktsituation in Esslingen:
- „Es fehlt an Kunden!“
- „Es fehlt an einem Magneten wie Zara, Mango oder Primarkt, der die Kunden in die Stadt zieht!“
- „Genehmigungen für Nutzungsänderungen dauern viel zu lange! Will man eine Fläche von Einzelhandel nach Gastronomie umwidmen, dauert es Monate – bis zu einem Jahr – und es kostet Hunderte Euro an Gebühren plus die Kosten für den Innenarchitekten (eine mittlere 5 stelligen Summe)!“
- „Nach 18:00 Uhr ist tote Hose!“
- „Das ist eine Stadt zum Eis-Essen geworden!“
- „Saturn schließt und ein Aldi kommt rein?! Niemand kommt wegen eines Aldis extra in die Innenstadt!“
- „Der Spielhansl schließt und dafür kommt ein Nagelstudio? In eine Premium-Lage?“
Esslinger Einzelhändler fühlen sich im Stich gelassen! Und sie sind es!
Dass Oberbürgermeister Matthias Klopfer die neue Stadtbücherei unbedingt im Kögel-Areal unterbringen will – koste es, was es wolle – ist ein politischer Offenbarungseid. Die letzte große, zentral gelegene Einzelhandelsfläche, prädestiniert für einen Kundenmagneten, wie ihn der innerstädtische Handel so dringend braucht, wird zweckentfremdet – für ein Prestigeprojekt. Ohne Zweifel: Die Bücherei im Kögel wird schön. Aber das hilft der Innenstadt nicht. Klopfer gibt die City kampflos auf.
Vom Gemeinderat ist keine Korrektur zu erwarten. Die vier großen Fraktionen – CDU, Grüne, SPD und Freie Wähler – sind durch die neue Dezernatsverteilung offenbar politisch paralysiert. Geschenke machen blind.
Das nächste Prestige-Projekt ist schon in der Pipeline: die VHS soll in die Kernstadt kommen. Auch das bringt keine Kunden. Am Ende kommt eine Nutzungsänderung für Einzelhandelsflächen zu Wohnraum. Einen Weg zurück zu einer prosperierenden Innenstadt wird es dann nicht mehr geben. Unser Antrag zur gezielten Förderung des Einzelhandels sowie von Kunst und Kultur im Kernstadtgebiet wurde im Gemeinderat zwar zur Kenntnis genommen – aber ignoriert. Wirkung: keine.
Zweifellos: Die Rahmenbedingungen sind schwierig – aber wo ein Wille für eine lebendige Innenstadt voller Einzelhändler und Gastronomie ist, da ist auch ein Weg. Wer nicht kämpft, der hat schon verloren. Dieser Wille ist bei OB Klopfer nicht erkennbar.
Wird es FDP/Volt, AfD, Linke/FÜR und WIR/Sportplätze erhalten gelingen, gemeinsam ein Bürgerbegehren zu initiieren? Gelingt es uns, die Bürgerinnen und Bürger Esslingens auf die dramatischen Veränderungen aufmerksam zu machen? Mit 5.000 Unterschriften können die Bürgerinnen und Bürger selbst die Weichen stellen – für eine bessere Zukunft in Esslingen. Wir dürfen es nicht unversucht lassen.
Eine Chronologie des Sterbens der Esslinger Einzelhändler (in absteigender Reihenfolge):
Name | Branche | Eröffnung | Schließung | Grund |
Schuh-Lechner Hindenburgstraße 27 | Schuhgeschäft | 1955 | Mai 2025 | Geändertes Konsumentenverhalten, kein Nachfolger. Noch ein Fachgeschäft weniger: Schuh-Lechner schließt |
Brogle Juwelier Am Kronenhof 25 | Schmuck & Uhren | 1945 | Mai 2025 | Schleichender Kundenrückgang, Niedergang des Kronenhofs. Traditionsgeschäft in Esslingen: Juwelier Brogle meldet Insolvenz an |
WATCH:ES Pliensaustr. 23 | Uhren | 2010 | April 2025 | Starke Kundenrückgang, keine Unterstützung durch die Stadt Esslingen, mangelnde Reinigung der Straßen, schlechte und überteuerte Parkplatzsituation, mangelhaftes Planen von Festen. Räumungsverkauf läuft: Beliebtes Uhrengeschäft in Baden-Württemberg schließt nach 15 Jahren |
Spielhansl Kipp GmbH Bahnhofstraße 13 | Spielwaren | 1998 | Frühling 2025 | Altersbedingt, kein Nachfolger. Wieder schließt ein Traditionsgeschäft – Spielhansl findet… |
Haaga Schokoladen Pliensaustraße 15 | Süßwaren | 1913 | Januar 2025 | Altersbedingt, Digitalisierungsvorschriften. Haaga schließt für immer! |
Samen Schneider Am Kronenhof 27 | Samenzuchtbetrieb | 1850 | November 2024 | Verkauf der Immobilie durch Erbengemeinschaft. Eines der ältesten Geschäfte in Esslingen schließt – warum? |
Saturn Esslingen Berliner Straße 2 | Elektronikfachmarkt | 2008 | August 2024 | Geschäftsaufgabe, Umstrukturierung der Unternehmensgruppe. Saturn-Markt im Einkaufszentrum schließt |
Modehaus Kögel Zehentgasse 1 | Bekleidung | 1902 | Januar 2024 | Wirtschaftliche Lage, nicht rentabel, keine Insolvenz. Modehaus Kögel in Esslingen schließt – Ein Selfmademan machte den Anfang |
Karstadt Esslingen Bahnhofstr. 14 | Warenhaus | 1963 | Januar 2024 | Umsatzrückgang, Insolvenz der Muttergesellschaft. Karstadt macht zu |
Spielwarenladen Coconino Berliner Straße 2 | Spielwaren | 2003 | Mai 2023 | Keine Perspektive, kein Nachfolger. Spielwarenladen „Coconino“ im ES schließt |
Trittler Messer Pliensaustraße 44 | Messergeschäft | 1919 | März 2023 | Verkehrspolitik, kein Nachfolger. Messergeschäft Trittler in Esslingen schließt |
Hut Bühler Innere Brücke 16 | Hutgeschäft | 1892 | März 2023 | Ruhestand, kein Nachfolger. Bühler nimmt nach 130 Jahren den Hut |
Wäsche Mehl Marktplatz 24 | Wäschegeschäft | 1888 | Januar 2023 | Ruhestand, kein Nachfolger, keine Perspektive. Esslinger Wäschegeschäft Mehl schließt für immer |
Rats-Apotheke Rathausplatz 9-10 | Apotheke | 1517 | Sommer 2022 | Gesundheit, bürokratischer Aufwand, gesetzliche Vorgaben. Esslinger Rats-Apotheke: Ein starkes Stück Tradition verschwindet |
Papier Maier Rathausplatz 13 | Bürobedarf | Unbekannt | Ende 2021 | Geschäftsaufgabe. |
Matthias Klopfer Rathausplatz 2 | Oberbürgermeister von Esslingen | 1. November 2021 | ? | ? |
Buch Schmidt Bahnhofstraße 19 | Buchhandlung | 1873 | Ende 2017 | Kein Nachfolger. Bei Buch Schmidt gehen die Lichter aus |
Drogerie Langbein Pliensaustr. 22 | Drogerie | 1814 | Ende 2017 | Kein Nachfolger. Aus der Zeit gefallen |
Buchhandlung H. Th. Schmidt Innere Brücke 14 | Buchhandel | 1921 | Juli 2016 | Übernahme durch Osiander, Umstrukturierung. |