Esslingen am Neckar ist Patenstadt für das Marineunterstützungskommando (MUKdo)

Von Stephan Köthe

Seit 12.12.2024 ist die Stadt Esslingen am Neckar Patenstadt des Marineunterstützungskommandos!

Was ist das MUKdo?
Das Marineunterstützungskommando (MUKdo) verantwortet den sicheren Betrieb und die materielle Einsatzfähigkeit der Systeme der Deutschen Marine – im Normalbetrieb und Manövern wie im Einsatz. Es sorgt technisch und logistisch für Schiffe und Boote, Flugzeuge und Hubschrauber sowie Landanlagen und übrige Ausrüstung der Flotte.
Quelle: Webseite des MUKdo

Das Motto des MUKdo?
Gemeinsam, kompetent, engagiert – weltweit und 24/7.

Welche Pflichten gibt es für die Stadt?
Es gibt keine Verpflichtungen. Die Patenschaft ist eine auf Dauer angelegt freundschaftliche Verbindung der Stadt Esslingen am Neckar mit dem Marineunterstützungskommando. Sie lebt durch die freundschaftliche Verbindung der Menschen, die sich mit der Stadt Esslingen und dem Marineunterstützungskommando verbunden fühlen. Besuche von Marinesoldaten in der Stadt Esslingen und von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt beim MUKdo werden ein wichtiger Bestandteil der Patenschaft sein.

Welche Arten von Patenschaft gibt es?
Patenschaften für Fregatten sind Bundesländer vorbehalten, größere Städte, wie Köln, München, Karlsruhe, haben Patenschaften für Korvetten übernommen. Wir sind stolz darauf, dass Esslingen mit dieser Patenschaft eine systemkritische Einheit sichtbarer macht, ohne die Fregatten und Korvetten nicht einsatzfähig sein können.


Kapitän zur See Matthias Potthoff: Wer das Land verteidigen will, der muss auch im Land verwurzelt sein, der muss mit den Menschen verwurzelt sein.
Viel mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn ich gedenke in ihr zu leben.

Seitens des Stadtrats Esslingen waren alle Fraktionen vertreten – bis auf Linke/FÜR (wie beim Schwörtag).

Herrn Kapitän zur See Matthias Michael Potthoff am 12.12.2024: Eintrag ins Goldene Buch

Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde zwischen der Stadt Esslingen am Neckar und dem Marineunterstützungskommando durch Herrn Kapitän zur See Matthias Michael Potthoff am 12.12.2024

Herrn Kapitän zur See Matthias Michael Potthoff schreibt:
Das Marineunterstützungskommando:
Wir blicken auf die Nordsee, blicken auf die Ostsee, blicken auf die hohe See, unterstützen die Flotte – weltweit!
Wir sind Küste!
Hier in und mit Esslingen am Neckar im schönen Herzen Deutschlands, haben wir ab heute eine feste Wurzel, finden Freundschaft und Verbundenheit!
Gemeinsam blicken wir nun nach vorn, die heute Patenschaft – was für ein toller Moment!
Matthias Potthoff, Kapitän zur See, MUKdo

In der Mitte von links nach rechts: Kapitän zur See Matthias Michael Potthoff, Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Markus Grübel (MdB, Reserveoffizier der Marine). Links und rechts: Soldatinnen und Soldaten des Marineunterstützungskommandos.

Patenstadt des Marineunterstützungskommandos

Esslingen am Neckar

In treuer Verbundenheit

Rüstungsausgaben 2023 in Milliarden US-Dollar (in Prozent des BIP):

USA: 916 (3,4%)
China: 296 (1,7%)
Russland: 109 (5,9%)
Indien: 84 (2,4%)
Saudi-Arabien: 76 (7,1%)
Deutschland: 67 (1,5%)

2002 wurde in der NATO das „Zwei-Prozent-Ziel“ verabredet und 2014 auf dem Gipfel von Wales bekräftigt. Viele Partner erfüllen es nicht, darunter Deutschland mit rund 1,25 [aktuell: 1,5] Prozent… Die Bundeswehr ist wiederum seit rund 25 Jahren unterfinanziert. Die Folge: sinkende Truppenstärke trotz neuer Aufgaben, Einbrüche in der Einsatzbereitschaft vieler Systeme. 
Quelle: Zwei-Prozent-Ziel und Bundeswehr – Zur Diskussion um den Verteidigungshaushalt

Aus dem Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland:
4.4 Bundeswehr stärken
Die deutschen Streitkräfte sind derzeit nur noch bedingt einsatzbereit. Durch politische Fehlentscheidungen und grobes Missmanagement wurden sie über nahezu drei Dekaden
hinweg vernachlässigt. Sie müssen in vollem Umfang wieder in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben wirkungsvoll und nachhaltig zu erfüllen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass Nato, EU und internationale Staatengemeinschaft Deutschland als gleichberechtigten Partner wahrnehmen.

Ähnliche Beiträge